Bedienungstheorie — Bedienungstheorie, Operations Research, Wahrscheinlichkeitstheorie: die Warteschlangentheorie … Universal-Lexikon
Bedienungstheorie — Die Warteschlangentheorie (oder Bedienungstheorie) beschäftigt sich mit der mathematischen Analyse von Systemen, in denen Aufträge von Bedienungsstationen bearbeitet werden. Viele der charakteristischen Größen sind Zufallszahlen. Die… … Deutsch Wikipedia
Warteschlangentheorie — Die Warteschlangentheorie (oder Bedienungstheorie) ist ein Teilgebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie bzw. des Operations Research und somit ein Beispiel für angewandte Mathematik. Sie beschäftigt sich mit der mathematischen Analyse von Systemen,… … Deutsch Wikipedia
Boris Gnedenko — Boris Wladimirowitsch Gnedenko (russisch Борис Владимирович Гнеденко; * 1. Januar 1912 in Simbirsk; † 27. Dezember 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie befasste. Gnedenko hat ukrainische Wurzeln … Deutsch Wikipedia
Boris Wladimirowitsch Gnedenko — (russisch Борис Владимирович Гнеденко; * 1. Januar 1912 in Simbirsk; † 27. Dezember 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie befasste. Gnedenko hat ukrainische Wurzeln. Er begann mit 15 Jahren… … Deutsch Wikipedia
Gerhart Potthoff — Gerhart Karl Potthoff (* 9. Mai 1908 in Frankenthal (Sachsen); † 25. September 1989 in Dresden) war Verkehrswissenschaftler und Begründer der „Dresdner Schule zur Ausbildung von Transporttechnologen”. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl)… … Deutsch Wikipedia
Gnedenko — Boris Wladimirowitsch Gnedenko (russisch Борис Владимирович Гнеденко; * 1. Januar 1912 in Simbirsk; † 27. Dezember 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie befasste. Gnedenko hat ukrainische Wurzeln … Deutsch Wikipedia
Günter H. Hertel — (* 1. Februar 1948 in Plauen) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Einzelnachweise 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Günter Hertel — Günter H. Hertel (* 1. Februar 1948 in Plauen) ist ein deutscher Verkehrswissenschaftler. Leben Günter Hertel studierte Verkehrstechnik und Mathematik an der Hochschule für Verkehrswesen „Friedrich List“ in Dresden. 1974 wurde er dort mit der… … Deutsch Wikipedia
STRELE — ist ein Computerprogramm für die Berechnung der Leistungsfähigkeit von Eisenbahnstrecken. Das Programm prognostiziert Wartezeiten, die im Bahnbetrieb zu erwarten sind (Folgeverspätungen). Die ermittelte Wartezeit wird einem Bewertungsmaßstab… … Deutsch Wikipedia